Behandlungsmethoden
Puls- und Zungendiagnose






Entdecke die vielfältigen TCM-Behandlungen für deine Gesundheit und dein Wohlbefinden. Nach der Erstkonsultation wähle ich die für dich passendste Methode, um deinen Körper und Geist wieder in Einklang zu bringen. Du darfst auch gerne Wünsche äussern.
Stundenansatz: 140.- CHF
In der Chinesischen Medizin ist das Betrachten der Zunge und Spüren von verschiedenen Pulsqualitäten ein wesentlicher Teil der Diagnosestellung. Sie ist sehr hilfreich bei der Auswahl der Behandlungsmethoden.
Akupunktur Therapie
Die Behandlung mit feinen Akupunkturnadeln wirkt stimulierend auf die Qi-Zirkulation des Körpers, um so akute, wie auch chronische Schmerzen zu behandeln. Je nach Diagnose wird der Ort, die Anzahl und Einwirkzeiten der Nadeln sorgfältig ausgewählt.
Tui Na Therapie
Tui Na wirkt wie die Akupunktur stimulierend auf die Qi-Zirkulation. Ohne Nadeln werden Behandlungsgriffe/-techniken angewendet, die dabei die Prinzipien der Traditionell Chinesischen Medizin berücksichtigen, wie die Meridiane und die fünf Elemente.






Schröpfen/Schröpfmassage
Moxibution
Gua Sha
Durch einen Unterdruck im Schröpfglas kann das Muskel-/Binde- und Fasziengewebe behandelt werden. Die Meridiane können so wieder schön durchgängig gemacht werden.
Während der Behandlung mit Moxakraut (Beifuss - Artemisia vulgaris) kann die entstehende Wärme eingesetzt werden, um Schmerzen zu lindern, die Durchblutung zu fördern und wird in der Chinesischen Medizin gerne bei chronischen Erkrankungen eingesetzt.
"Gua" beutet Schaben und "Sha" bedeutet Rötungen. Diese sanfte Schabmethode mit einem abgerundeten Löffel oder Horn/Edelstein wird beispielsweise bei Erkältungen oder gerne (ohne Rötungen) bei kosmetischen Behandlungen im Gesicht angewendet.


Qi Gong Tui Na
Durch sanfte, von aussen kaum sichtbare, Bewegungen werden Meridiane zum Fliessen gebracht und Blockaden gelöst. Bei dieser Methode wird die körpereigene Yin/Yang-Bewegung berücksichtigt.


Shonishin - Kinder behandeln
Shonishin ist eine nicht invasive Heilmethode, speziell für Kinder geeignet. Mit verschiedenen Silberstäbchen und Massagetechniken werden die Meridiane und Akupunkturpunkte stimmuliert, um Körper und Geist auszubalancieren.
Indikationsgebiete
Warum soll ich in eine Therapie für Chinesische Medizin gehen?
Körperliche Beschwerden
Geistige Beschwerden
Beispiele für körperliche Beschwerden:
Akute oder chronische Schmerzen am Bewegungsapparat, Verspannungen am Nacken/Rücken/Arm/Bein, Ischialgie, subakuter Bandscheibenvorfall, Lähmungserscheinungen, Ameisenlaufen der Gliedmassen, Trigeminusneuralgie, Akne, Neurodermitis, Kopfschmerzen, ...
Sonstige Beschwerden
Keine Beschwerden
Beispiele für geistige Beschwerden:
Depressive Verstimmungen, Schlafstörungen aufgrund von Überlastung, Reizbarkeit, Burnout, Konzentrationsstörungen, ...
Beispiele für sonstige Beschwerden:
Geburtsvorbereitende Akupunktur, Menstruationsbeschwerden, Tinnitus, Narbenbehandlung, Behandlung von Kinderleiden mit der sanften Methode "Shonishin", ...
Beispiele für keine Beschwerden:
Für dein Wohlbefinden, Narbenbehandlung ohne Beschwerden, begleitende Behandlung bei Sportlern (Fokus und Konzentration), Gesichtsverjüngung durch Akupunktur, ...
Herzlichst
Besuche mich gerne auf Instagram
info@praxis-mai.ch
+41 78 401 35 90
Impressum, AGB, Datenschutz